Sowohl kybun wie auch Joya Schuhe haben eine elastisch-federnde Sohle, welche den Körper bei jedem Schritt entlastet und trainiert. Der Unterschied besteht in der Intensität des Trampolineffekts, welcher beim kybun Konzept stärker ist. Der Joya Schuh gibt dafür mehr Stabilität und Halt.
Die Intensität der Federung (moderat, intensiv) ist in unserem Online-Shop in den Eigenschaften jedes Schuhs vermerkt. Für Freunde der MBT Abrollschuhe bietet sich die Joya Motion Serie an, welche eine weichfedernde Abrollsohle hat.
In Fällen wie Fersensporn, Knie- oder Hüftarthrose oder bei Rückenschmerzen reduzieren kybun und Joya Schuhe die Gelenkbelastung und wirken als Stossdämpfer beim Stehen und Gehen. Dadurch werden Schmerzen oft sofort gelindert oder sie verschwinden ganz. Beim vielen Stehen und Gehen reduzieren sich durch das Tragen von kybun und Joya Schuhen Symptome wie «aufgelaufene Füsse» oder «schwere Beine». Dies aufgrund der verbesserten Blutzirkulation und dem besseren venösen Rückfluss durch die ständigen Mikrobewegungen in der Tiefenmuskulatur.
Helfen kybun oder Joya Schuhe auch Ihnen? Gerne offerieren wir Ihnen in unseren Shops für 3 Tage kostenlos einen kybun Schuh um das herauszufinden. Alternativ können Sie einen Probierschuh 14 Tage unverbindlich für CHF 30.- mieten (inkl. Hin- und Rückporto)
Alle weiteren Infos
kybun und Joya Schuhe lassen die Füsse im elastisch-federnden kybun Material natürlich lagern. Bei jedem Schritt wird die Muskulatur aktiviert und die Fusssohle auf Dehnung gebracht. Eine geschwächte Fussmuskulatur kann so beim normalen Gehen auftrainiert werden.
Stützende Einlagen empfehlen wir in den meisten Fällen nicht, da der oben beschriebene Effekt verhindert wird und der Fuss passiv in eine Normalposition gebracht, aber nicht aktiviert wird.
Um den grössten gesundheitlichen Effekt zu haben, empfehlen wir kybun oder Joya Schuhe ohne Einlagen zu tragen. Grundsätzlich ist es aber möglich (orthopädische) Einlagen in kybun oder Joya Schuhen einzulegen.
Bei Fersensporn sind grundsätzlich sowohl kybun wie auch Joya Schuhe sehr geeignet. Bei der kybun Sohle sinkt der Fuss im elastisch-federnden Material tiefer ein, was die grösste Entlastung der schmerzenden Stelle bringt. Oft verschwindet der Schmerz ab dem ersten Schritt oder wird zumindest stark reduziert. Die intensive Federung, das Einsinken und Abrollen des Fusses regen die Durchblutung an, die Fusssohle und die Achillessehne werden bei jedem Schritt gedehnt und die Lymphgefässe arbeiten besser. Als Folge können Ablagerungen (Schlackenstoffe) besser abtransportiert werden und durch den verbesserten Sauerstofftransport (erhöhte Durchblutung und verbesserter venöser Rückfluss) wird der Heilungsprozess beschleunigt.
Weiche Schuhe sind im Trend. kybun und Joya Schuhe bieten aber viel mehr als einfach «weiche» Schuhe. Die Vorteile von kybun und Joya Schuhen liegen darin, dass sie «elastisch-federnd» sind. Sie wirken also einerseits als Stossdämpfer, andererseits bewirkt die Elastizität einen «Trampolineffekt». Durch diesen Trampolineffekt bleibt der ganze Körper ständig leicht in Bewegung (Mikrobewegungen der Tiefenmuskulatur) und die Bein-Venenpumpe wird stark aktiviert, was einen positiven Einfluss auf den Venösen Rückfluss des Blutes hat. Insgesamt verspüren Sie eine vitalisierende Wirkung im ganzen Körper.
Sie können kybun und Joya Schuhe selbstverständlich im Alltag mit herkömmlichen Schuhen kombinieren. Beispielsweise tragen Sie kybun oder Joya Schuhe zum Arbeiten bei stehenden Berufen. So wird am Arbeitsplatz in die Gesundheit investiert und nach der Arbeit sind die Beine immer noch frisch.
Wird langfristig darauf abgezielt die Körperhaltung zu verbessern, arthrotische Gelenke zu entlasten oder die Tiefenmuskulatur aufzubauen, dann ist es sinnvoll mehrheitlich kybun oder Joya Schuhe zu tragen.
Tragen wir kybun oder Joya Schuhe geben wir den Füssen Freiheit und können natürlich gehen. Wurde über Jahre hinweg durch hartes Schuhwerk, Verletzungen oder Krankheiten ein Schongang (dem Schmerz ausweichen) antrainiert, kann es manchmal sein, dass der Körper etwas Zeit braucht um zu einem natürlichen Gang zurückzukehren.
Verspüren Sie Erstreaktionen in Form von Ermüdung oder sogar Schmerzen, empfehlen wir Ihnen die Tragedauer zu reduzieren, den Schuh aber möglichst täglich im Sinne eines Trainingsgerätes zu tragen. So tasten Sie sich an die neue Bewegungsfreiheit im kybun oder Joya Schuh heran. Für spezifische Fragen sind wir sehr gerne für Sie da.
Bei der Frage nach weichen oder harten Schuhen als Lösung für gesundheitliche Probleme erleben Kunden/Patienten oft verschiedene Fachleute mit widersprüchlichen Aussagen. Wir wollen hier nicht werten sondern ganz kurz einige Überlegungen bezüglich den Vorteilen von elastisch-federndem Untergrund aufzeigen.
Gibt es von kybun oder Joya Sicherheitsschuhe? Diese Fragen hören wir oft von schmerzgeplagten Berufsleuten. Die Antwort lautet: Leider Nein. Weder kybun noch Joya können mit der weich-federnden Sohle die geforderten Normen für Sicherheitsschuhe erfüllen. Ab sofort können wir Ihnen aber eine tolle Alternative anbieten. Die deutsche Firma ELTEN, einer der grössten Hersteller von Sicherheitsschuhen, hat die neue Wellmaxx Sohle entwickelt, die weich federt und viel komfortabler ist als ein herkömmlicher Arbeitsschuh. Je nach Einsatzzweck gibt es S1, S2 oder S3 Modelle in niedriger oder hoher Ausführung. Zu den ELTEN Sicherheitsschuhen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, ReCaptcha, dash.bar, Google Tracking, Facebook Pixel. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet. Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten. Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können. Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Daten werden gespeichert, um Sie bei zukünftigen Besuchen wiedererkennen zu können.
Wiedererkennung des Besuchers durch dash.bar
Verarbeitende Firma:dash.bar
Nutzungsbedingungen: LinkUm Daten an Google zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Um Daten an Facebook zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Facebook erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Facebook conversion tracking
Verarbeitende Firma:Meta Platforms Ireland Limited
Nutzungsbedingungen: LinkSie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.